IHR KAMMERJÄGER FORUM

SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG & SCHÄDLINGSPRÄVENTION LEICHT GEMACHT

Ärger mit ungebetenen "Mitbewohnern"
By Swift42
#617
Hallo!

Wir drehen hier inzwischen echt am Rad.
Seit einigen Tagen haben meine Freundin und ich in erster Linie an den Beinen kleine bis mittelgroße Schwellungen - ausschließlich Nachts. Ich führe mal alle Infos dazu auf, vielleicht weiß ja jemand Rat. Wäre toll.

- Juckende Schwellungen fast nur an den Beinen und Füßen (bei uns beiden)
- Schwellungen gehen innerhalb weniger Stunden weg (sodass ich damit noch nicht mal zum Arzt kann, da dann bereits nichts mehr zu sehen ist)
- Wir haben 2 Katzen, die sind aber keine Freigänger (wir wohnen im 3.Stock)
- Unsere Katzen kratzen sich nicht übermäßig viel
- Gestern ging uns das so auf die Nerven, dass wir ins Wohnzimmer zum Schlafen umgezogen sind (2 Räume entfernt), aber heute Nacht hatten wir erneut Biße/Schwellungen
- Kein typisches Flohbißmuster, denn die Schwellungen sind recht weit auseinander, also mal hier und mal da (soweit ich weiß, beißen Flöhe normalerweise bevorzugt mehrmals hintereinander)
- Bisher konnten wir trotz eingehender Suche keine Flöhe o.ä. entdecken
- Biße/Schwellungen treten nur Nachts auf und teilweise auch sogar unter den Füßen
- Unsere Katzen betreten unser Schlafzimmer nie
- Die erste Nacht, in der das auftrat, hatten wir direkt beide Biße.

Was zum Teufel kann das sein? Trotz einiger nicht-typischen Sachen tippe ich als Laie z.Zt. auf Flöhe. Aber bevor ich hier nun zu Maßnahmen greife, würde ich das gerne irgendwie verifizieren.
Am liebsten würde ich alles mit einer Hammer-Chemie-Keule komplett ausrotten, aber vielleicht gibt es ja auch ein wenig "gesündere" Methoden?

1000 Dank im Voraus.
By Anna
#659
Hallo!

Uns ging es ähnlich und wir haben etwas länger gebraucht, bis wir gemerkt haben, dass diese Stiche keine "normalen" Mückensticke sind. Am besten untersucht ihr euer Bett und Schlafzimmer richtig gründlich. Falls ihr irgendwelche merkwürdigen Tiere findet, luftdicht verschließen und untersuchen lassen, was es ist. Erst wenn man weiß, was es ist, kann man auch richtig was dagegen tun (meiner Meinung nacht....). Adressen, wo man diese Tiere hinschicken kann, gibt es beim Gesundheitsamt oder Verterinäramt.

Viel Erfolg!

P.S.: Es gibt auch im Internet ein "Lexikon der Schädlinge", wo man schon mal selber recht gut nachsehen kann, worum es sich handelt, wenn man ein Exemplar gefunden hat.